Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Video zu Battlefield 3: Aftermath
Im Gameplay-Video ist prinzipiell nur der brandneue Scavenger-Modus zu sehen. In dem spawnen die Spieler augenscheinlich ohne Klasse, dafür aber mit einer Pistole, einer Granate und dem Messer. Neben schneller als im Conquest einnehmbaren Flaggen - an denen man nicht spawnt - ist die Hauptgaufgabe der Spieler, Waffen aufzusammeln. - Munitionsknappheit: Pistolen haben so viel Munition wie immer; jede gefundene Waffe hat allerdings nur ein Reservemagazin. - Waffensammler: Die Waffen liegen in drei Leveln vor: Level 1 bedeutet schwache Waffen, Level 2 bedeutet spezialisiertere und stärkere Waffen und Level 3 bedeutet Sturmgewehre und Ähnliches. Die Waffen spawnen dabei an verschiedenen Plätzen und auch zufällig; entsprechende Plätze sind im Spiel entsprechend markiert. Außerdem schweben die Waffen gut erkennbar über dem Boden. Munition addiert sich übrigens nicht - wer also ein bestimmtes Gewehr findet und es dann an anderer Stelle erneut findet, hat wieder nur zwei Magazine zur Verfügung. - Die Armbrust: Die Armbrust tötet anscheinend mit einem Treffer und erinnert damit an Schrotflinten mit SLUG-Munition. Die Nachladezeit ist dafür aber auch deutlich höher. - Die Flaggen: Genau wie in Conquest Domination aus Close Quarters darf man nicht an den Flaggen, sondern nur zufällig oder beim eigenen Squad spawnen. Allerdings gibt es in Aftermath mehr Flaggen: Bis zu fünf Stück haben wir im Scavenger-Modus gezählt. Die liegen allerdings ziemlich nahe beieinander. - Maps: Wie immer gilt, dass optisch alles wunderbar ist. Wie es sich dann spielt, werden wir wohl im Lauf der nächsten Tage und Wochen erfahren... - Entwickler-Waffe: Die M-1911 S-Tac ist im Trailer ebenfalls zu sehen. Bis jetzt handelt es sich um eine exklusive Waffe der Entwickler, die so auch schon mehrfach in Trailern zu sehen war
Premium-Inhalte und Premium-Assignmenets
DICE hat diverse Premium-Inhalte für den Dezember online gestellt. Neben fünf Waffentarnungen gibt es auch noch fünf sehr gut aussehende Hundemarken. Waffentarnungen: M416 Airman Camo, ACW-R Tactical Camo, M240B Desert Stripe Camo, JNG-90 Berkut Camo und PP-19 Digital Woodland Camo sind ab sofort für alle Spieler mit Premium ohne Vorarbeit oder Assignments verfügbar. Battlescars: Man braucht 25 Messer-Kills sowie jeweils 50 Abschüsse mit der Scar-L und der Scar-H. Fire in the hole: Man muss 20 gegenerische Ausrüstungen mit Granaten zerstören und 50 Abschüsse mit Raketenwerfern bekommen. Combat Medic: Man muss jeweils 100 Team- und Squad-Mitglieder wiederbeleben und jeweils 200 Squad- und Team-Heals bekommen. Rambo: Man muss 20 Abschüsse in einer Runde bekommen. Außerdem braucht man zehn Abschüsse ohne zu sterben und fünf Multi-Kills. Silent Hunter: Man benötigt 50 Abschüsse mit der schallgedämpften MP443 und 100 Abschüsse mit der AS VAL.
Premium-Inhalte
Im Dezember können sich Premium-Besitzer neben dem bereits verfügbaren Aftermath und den ebenfalls schon online verfügbaren neuen Premium-Hundemarken und ohne Arbeit freigeschalteten Waffen-Tarnungen über weitere Inhalte freuen. - Strategy Guide: Am 21. Dezember kommt der offizielle Aftermath Strategy Guide heraus und steht - so wie immer - für Premium-Besitzer zum Download bereit. Wie üblich dürfte es neben Map-Übersichten für erfahrenere Spieler allerdings keinerlei Überraschungen geben. - Premium Competition: Vom 14. bis zum 17. Dezember geht es darum, möglichst viele Flaggen im Scavenger-Modus einzunehmen. Die fünf Spieler pro Plattform, die das am allerbesten hinbekommen, bekommen von DICE eine signierte und limitierte Litographie. Weitere Informationen sollten bald folgen. - Double XP: Das “Double XP”-Event endet bekanntlich Morgen um 15:00 Uhr.
Ein erstes Teaser-Video zu End Game
Ebenfalls am 21. Dezember bekommen Premium-Besitzer ein exklusives Video zu End Game, in dem das neue Dirt Bike zu sehen sein wird. Laut den Entwicklern soll man damit beispielsweise inklusive Backflip von einer Brücke springen können. Logischerweise dürfte in dem Video auch das Setting zumindest einer Map gezeigt werden - wir sind folglich ziemlich gespannt...
Aftermath bietet an sich wenig Revolutionäres: Das Gameplay wird fast nicht angetastet, die Größe der Maps reicht von sehr klein (Talah Market) bis mittelgroß (Markaz Monolith und Azadi Palace) und mehr als 48 Spieler sollte man tunlichst nicht auf die Maps packen. Gleichzeitig ist Aftermath aber ein DLC, der extrem viel Spaß bedeutet, wenn man Infentriegefechte und urbane Kämpfe mag und schätzt: Die Maps sind vom Layout her sehr gut gestaltet und bieten massig Abwechslung; dazu kommt man allein oft nicht weit - ein gutes Squad ist Pflicht, ein gutes Team der Traum. Als alter “Strike at Karkand”-Fan kann man auf den neuen Schlachtfeldern Stunden und Stunden verbringen - wer also nicht unbedingt Close Quarters oder Armored Kill erwartet und in der Vergangenheit gerne Karkand gespielt hat oder aktuell spielt, ist hier genau richtig. Die neuen Fahrzeuge und die Armbrust bieten noch mehr Abwechslung und Möglichkeiten, ohne - im Falle der Armbrust besonders wichtig - die Balance zu gefährden. Einzig der zwar kurzweilige, aber dann doch nicht auf Dauer motivierende Scavenger-Modus trübt den Gesamteindruck etwas - abseits davon muss man Aftermath direkt als genial bezeichnen. Kurz: Wir finden Aftermath klasse - und wir überlegen sehr stark, unser neues Wohnzimmer auf Azadi Palace aufzubauen...
Premium billiger bekommen
Wer Premium billiger bekommen will und bereits Battlefield 3 und mindestens zwei DLCs sein Eigen nennt, sollte sich zum Battlefield-Store begeben, wo es - je nach Anzahl der bereits besessenen DLCs - immer mehr Rabatt gibt. Wer zwei DLCs besitzt bekommt 30, wer drei DLCs besitzt bekommt 50 und wer vier DLCs besitzt bekommt ganze 70 Prozent Rabatt auf Premium...
Erste Informationen zu End Game
Auf der offiziellen Battlefield-Seite sind allererste Informationen zu End Game online gegangen. Wir fassen zusammen, was man wissen sollte und muss... - Vier neue Maps für schnelles Gameplay: Was genau wir uns unter dem “Highspeed Gameplay” vorstellen sollen, wissen wir nicht. Klar ist nur: Neben Bodenfahrzeugen gibt es auch Luftfahrzeuge und die Maps sollen auch groß werden. - Drei neue Fahrzeuge: Neben dem schnellen und agilen Dirtbike soll es zwei neue leichte Luftabwehrfahrzeuge geben. - Dropship incoming: Auf den vier Maps soll es ein Dropship geben, das auf Wunsch Fahrzeuge abwerfen - und so den Verlauf einer Schlacht ändern - kann. - Capture the Flag: Ein bereits in Battlefield 1942 vertretener Modus kommt wieder. Der “Capture the Flag”-Modus soll die “blitzschnelle Koordinierung von Angriff und Verteidigung” bedeuten. - Und was heißt das jetzt? Es gibt drei neue Fahrzeuge, große Maps, ein Dropship und die Ankündigung, dass die Gefechte ziemlich schnell werden sollen. Besonders auf das Dropship und die neuen Möglichkeiten sind wir schon mehr als gespannt...
Übrigens: Morgen erscheint für Premium-Nutzer - und erfahrungsgemäß für alle Menschen, die kurz danach auf Youtube gehen... - ein erster Teaser-Trailer zu End Game, der Gameplay vom Dirtbike zeigen wird.
- M416 Specialist: Für 100 Abschüsse mit der M416, 25 Avenger-Boni und 15 “Medical Efficiency”-Ribbons gibt es die “Woodland Stripe”-Tarnungen für das M416. - ACW-R Specialist: Für 100 Abshüsse mit der ACW-R, 50 disabelte Fahrzeuge und 15 Karabiner-Ribbons gibt es die “Digital Woodland”-Tarnung für die ACW-R. - JNG-90 Specialist: Für 100 Abschüsse mit der JNG-90, 50 Spot-Assists mit den TUGs und 15 Surveillance-Ribbons gibt es die “Navy Blue”-Camouflage für die JNG-90. - M240B Specialist: Nach 100 Abschüssen mit dem M240B, 100 Versorgungen und 15 LMG-Ribbons gibt es die “Woodland Oak”-Tarnung für das M240B. - PP-19 Specialist: Für die “Desert Stripe”-Tarnung für die PP-19 muss man jeweils fünfzig Gegner mit jeder Klasse mit der PP-19 erledigen.
Origin-Sales für Battlefield 3
Euch fehlt noch einer der DLCs für Battlefield 3 oder ihr wollt unbedingt ein Shortcut-Bundle kaufen? Dann solltet ihr euch sofort auf Origin stürzen und dort zuschlagen - die DLCs kosten allesamt 10 Euro, während Shortcuts für Klassen und Fahrzeuge mit jeweils zehn Euro zu Buche schlagen...
Medal of Honor: Warfighter hat jetzt auch Shortcuts
Ihr habt keine Zeit, Lust oder Spaß am Freischalten von Waffen, Upgrades und Ähnlichem? Dann könnten euch auch eventuell die Shortcuts für Medal of Honor: Warfighter interessieren...
Bonus Content für den Febuar angekündigt
Der letzte “Bonus Content”-Drop wurde in Battlelog jetzt mit einer Beschreibung versehen. Laut dieser Beschreibung wird man drei exklusive und goldene Ingame-Hundemarken bekommen. Gerüchten zufolge handelt es sich dabei um diese - nachweisbar gut aussehenden... - Hundemarken...
Double XP
Im Premium-Kalender hat die nächste “Double XP”-Phase einen Termin bekommen: Ab dem 14. Februar um 9:00 Uhr wird es für 48 Stunden auf allen Maps und in allen Modi die doppelten Erfahrungspunkte geben.
Kommt diese Woche ein Trailer?
Wenn man sich die Tweets von Gustav Halling und Battlelog-Moderator antal120 ansieht, dann könnte man auf den Gedanken kommen, dass wir diese Woche mindestens einen neuen Trailer zu End Game zu Gesicht bekommen werden. Außerdem soll es ja auch ein neues Premium-Video geben - bleiben wir also gespannt, was uns so alles bevorsteht...
Bisherige Informationen: Bis jetzt war bekannt, dass der letzte DLC End Game das Dirtbike, vier neue Karten, leichte und schnelle Luftabwehrfahrzeuge, den "Capture the Flag"-Modus und ein Dropship zum Abwerfen von Fahrzeugen bieten würde. Nun ist in Battlelog die offizielle Beschreibung von End Game aufgetaucht, in der auch der "Air Superiority"-Modus als zweiter und neuer Modus erwähnt wird...
Air Superiority: Bis jetzt gibt es noch keine Informationen zu dem Modus und seiner Umsetzung in Battlefield 3. In der Geschichte der Battlefield-Franchise gab es den Modus allerdings bereits ein Mal in Battlefield 1943. Schlussendlich handelte es sich um Team King of the Hill mit Flugzeugen - das Ziel bestand darin, eine Zone in der Mitte der Map frei von Feinden zu halten und natürlich möglichst viele Gegner abzuschießen. Jet-Piloten freuen sich zumindest ganz sicher...
Übrigens: Wir gehen davon aus, dass wir bis Donnerstag mindestens neues Ingame-Material aus End Game im Rahmen des monatlichen Premium-Videos bekommen werden.
Double XP: Nachtrag
Das nächste "Double XP"-Event läuft laut Battlelog - und anders als von uns berichtet - nicht 48, sondern nur 24 Stunden. Wer am Valentinstag 2013 also nichts zu tun hat, hat ganze 24 Stunden Zeit, dem goldenen Adler nachzujagen...